Hast du schon mal ein veganes Carpaccio probiert? Oder eine vegetarische Alternative zu Carpaccio, die dem Original aus Rindfleisch verblüffend nahekommt? Genau das klappt mit einer Zutat, die du wahrscheinlich nicht sofort damit verbinden würdest: Wassermelone. Dieses Wassermelone Rezept sorgt für eine echte Überraschung auf dem Teller und ist nicht nur für Veganer und Vegetarier spannend, sondern auch für alle, die Lust haben, Klassiker mal ganz anders kennenzulernen.
Der Clou liegt in der Zubereitung. Statt die Melone nur frisch zu genießen, wird sie zunächst eingefroren. Dabei passiert etwas Faszinierendes: Durch die Bildung von Eiskristallen wird die Zellstruktur der Melone zerstört. Nach dem Auftauen wirkt sie dadurch nicht mehr knackig und fruchtig, sondern viel kompakter und dichter. Genau diese veränderte Struktur ist die Basis für die weitere Verarbeitung – und der erste Schritt auf dem Weg zum perfekten Carpaccio ohne Fleisch.
Nach dem Einfrieren folgt das Dörren. Das funktioniert entweder klassisch im Backofen bei niedriger Temperatur oder schneller im Air Fryer. Durch das langsame Entziehen der Flüssigkeit verändert sich nicht nur die Konsistenz, sondern auch das Aroma. Aus der süßen, fruchtigen Wassermelone wird eine herzhafte Grundlage, die optisch und vom Biss her stark an dünn geschnittenes Rindfleisch erinnert. So entsteht die perfekte Illusion für ein veganes oder vegetarisches Carpaccio.
Natürlich lebt ein Carpaccio nicht nur von der Basis, sondern auch von den Toppings. Ein hochwertiges Olivenöl verleiht Tiefe, eine Prise Salz verstärkt den herzhaften Charakter, und frische Lauchzwiebeln bringen einen angenehmen Frischekick. Der entscheidende Part ist aber der Käse. Mit klassischem Feta entsteht eine großartige vegetarische Variante, die cremig, salzig und würzig ist. Mit veganem Feta bleibt der Effekt derselbe – und du hast ein komplett pflanzliches Carpaccio, das in Geschmack und Optik überzeugt.
Der große Vorteil dieser Variante: Sie ist nicht nur leichter und bekömmlicher als die klassische Version mit Fleisch, sondern auch optisch ein echter Hingucker. Wer das Wassermelone Carpaccio serviert, kann sicher sein, dass Gäste zweimal hinschauen und sich fragen, ob da nicht doch Fleisch auf dem Teller liegt. Spätestens beim Probieren folgt dann die Überraschung: Eine leicht karamellisierte, aromatische Note, die perfekt mit den frischen Zutaten harmoniert.
Das Gericht eignet sich ideal als Vorspeise oder als raffinierter Snack für besondere Anlässe. Gerade wenn du Besuch hast, ist es ein tolles Gesprächsthema und zeigt, wie vielseitig man mit pflanzlichen Zutaten kochen kann. Egal ob als veganes Carpaccio mit Wassermelone oder als vegetarische Variante mit klassischem Feta – beides ist eine kreative und leckere Alternative, die beweist, dass man auch ohne Fleisch nichts vermisst.

Zutaten
- 1/2 Wassermelone
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 1 Stück Fetakäse (alternativ vegan)
- etwas Olivenöl
- etwas Salz
Anleitung
- Wassermelone mit einem Messer schälen und vierteln.
- In Klarsichtfolie einwickeln und über Nacht im Gefrierschrank lassen.
- Entweder für 14 Stunden bei 80°C im Backofen dörren oder bei 5 Stunden bei 60°C im Air Fryer.
- Dünn aufschneiden und rund ausrichten. Mit gutem Olivenöl bestreichen und mit Frühlingszwiebelringen, Feta Käse und Salz garnieren.